M 7.2 Regeln für Tabu
- Das Tabu Spiel wurde zum Spiel des Jahres gewählt. Hier finden Sie die Tabu Regeln und Spielanleitung. Es geht darum Begriffe zu erraten. Das Tabu Spiel wurde zum Spiel des Jahres gewählt. Hier finden Sie die Tabu Regeln und Spielanleitung. Es geht darum Begriffe zu erraten ohne die. Eine Sanduhr. 2 Spielfiguren. Ein Spielplan. Tabu-Karten. Ein Tabu-Quietscher. Eine Spielanleitung.Spielregeln Tabu Navigationsmenü Video
Der perfekte Moment - Brettspiel-Rezension - staygeekySpielregeln Tabu - Inhaltsverzeichnis
Fazit Das neue Tabu ist das hübscheste aller Zeiten, vollkompatibel Playandgo begrifflich "up to date".



Ich habe ehrlich gesagt vergessen, dass Tabu überhaupt ein Brett hat, und ich glaube, in der neuen, lila designten Auflage gibt es das Spielbrett inzwischen nicht mehr.
Jedenfalls kommt Tabu eigentlich mit einem wild-bunten Spielfeld, auf dem die Spieler Team-Marker um einige Felder nach vorne bewegen können.
Je nach dem, wie viele Punkte sie gemacht haben, rücken sie um Felder weiter. Somit zeigt das Brett an, wer wie viele Punkte hat.
Ich habe Tabu allerdings nie mit dem Brett gespielt. Das liegt daran, dass ich es vor allem auf Studien- und Orchesterfahrten gespielt habe, bei Lehrgängen während der Schulzeit, wenn wir im Jugendgästehaus übernachtet haben, oder bei Freizeiten und mehrwöchigen Touren bei meiner ehrenamtlichen Arbeit als Jugendliche.
Dabei haben wir immer die Karten als Punkte gewertet. Wer gewonnen hat, bekommt die Karte. Wer am Ende des Spiels die meisten Karte hat, hat gewonnen.
Wie spielt man Tabu? Tabu wird in zwei Teams gespielt. Dabei spielt jede Mannschaft in sich geschlossen für sich selbst, während die andere Mannschaft Sendepause hat.
Einer aus der Mannschaft ist zuerst dran und muss eine Karte ziehen. Das gegnerische Team erhält einen Punkt für jede Karte im Wegwerfstapel.
Dieser Stapel enthält alle übersprungenen Karten und Karten, bei denen gebuzzert wurde. Ihr könnt entweder bis zu einer gewissen Punktzahl oder eine bestimmte Anzahl an Runden spielen.
Achtet darauf, die Karte, bei der die Zeit abgelaufen ist, keinem der Teams gutzuschreiben. Sie wird bis zum Ende des Spiels aus dem Stapel genommen.
Nehmt alle Karten aus dieser Runde und legt sie zur Seite. Verwendet sie nicht noch einmal, bis alle Karten des Spiels gespielt wurden. Wenn dann immer noch spielt, könnt ihr diese Karten mischen und sie wieder verwenden.
Teil 3 von Gib die Hinweise schnell, aber vorsichtig. Hab also keine Angst, so viel Informationen so schnell wie möglich zu geben. Vorsichtig musst du sein, damit du keines der Tabu-Wörter sagst.
Lies das zu erratende Wort und die Tabu-Wörter, bevor du anfängst, Hinweise zu geben. Du musst dir merken, welche Wörter du nicht sagen darfst.
Wenn dir beim Erklären einfällst, dass du am Anfang einen verwirrenden Hinweis gegeben hast, sag deinen Teamkollegen, dass sie diesen Hinweis vergessen sollen.
Verwende Synonyme und Antonyme. Wenn du deine Teamkollegen dazu bringen kannst, an Wörter zu denken, die dem gesuchten Wort ähneln, kannst du sie auf die richtige Fährte führen.
Wenn das gesuchte Wort zum Beispiel Poster ist, könntest du es als Wanddekoration oder Bild beschreiben.
Beschreibe mehrere Bedeutungen, die ein Wort haben könnte. Viele der Wörter, die du beschreiben musst, könnten mehr als eine Bedeutung haben.
Es ist egal, welche davon du beschreibst. Wenn du die verschiedenen Bedeutungen der Wörter einsetzt, hilft das deinen Teamkollegen zu erkennen, was diese Bedeutungen gemeinsam haben.
Die Unterteilung der Spielschachtel ist vorbildlich und alles findet sicher und gut verstaut seinen Platz. Einziger wirklicher Kritikpunkt ist die Spielanleitung, die neben ein wenig Farbe auch ein paar weitere Inhalte vertragen hätte.
So benennt sie das Startfeld nicht, die Funktionsweise der letzten 7 Felder für das gerade nicht ratende Team wird auch nur implizit beschrieben und ob die Kartenfarbe eine Bedeutung hat leider auch nicht.
Freude am finden des richtigen Begriffs bzw. Schadenfreude wenn der Erklärer ein Tabu-Wort benutzt sind somit immer noch integraler Bestandteil des Spiels.
Tabu ist und bleibt auch nach 20 Jahren ein schönes Party- bzw. Da es zu den Versionen ab keine wichtigen Änderungen gibt nur Aussehen , brauchen Besitzer einer dieser älteren Ausgaben keine Neuanschaffung zu tätigen.
RSS -Feed für diese Kommentare. TrackBack URI. RSS Feed. Ein Spielplan. Klicken zum kommentieren. Schwarzer Peter.
Mensch ärgere dich nicht. Kommentar abgeben Teilen! Am besten bewertet 1 Mensch ärgere Die Schocken Spielregeln sind einfach und leicht verständlich.
Ihr benötigt…. Zu erwähnen sind:. Die anderen Varianten sind aber teilweise trotzdem noch im Handel zu finden. Kategorien : Spiel Deduktionsspiel Partyspiel.
Namensräume Artikel Diskussion.






Ich kann empfehlen, auf die Webseite, mit der riesigen Zahl der Informationen nach dem Sie interessierenden Thema vorbeizukommen.
der MaГџgebliche Standpunkt, anziehend
Darin ist etwas auch mir scheint es die ausgezeichnete Idee. Ich bin mit Ihnen einverstanden.